Schneeschuhtour Mettmen-Wildmaadfurggeli
Die gemütliche Schneeschuhtour, welche mit traumhaftem Panorama lockt.
- Home
- Touren und Kurse
- Angebot
Lass dich vom Freiberg Kärpf und dem Gebiet um Mettmen verzaubern und beobachte mit etwas Glück Wildtiere oder finde zumindest deren Spuren im Schnee.
Tauche ein in die einmalige Landschaft von Mettmen und geniesse die Ruhe des ältesten Wildschutzgebietes Europas. Der über 450 Jahre alte Naturschutzpark umfasst eine Fläche von 106 Quadratkilometern und zählt zu den grössten der Schweiz.
Herzlich willkommen in den Glarner Alpen. Schön, hast du den Weg zu der Alpinschule Glarnerland und somit in dieses abwechslungsreiche und wunderschöne Gebirge gefunden. Damit du optimal auf die anstehende Tour vorbereitet bist, bitten wir dich, das Folgende aufmerksam durchzulesen. Hier, zwischen Berg und Tal erwartet dich dein neues Winterabenteuer.
Voraussetzungen
Es wird keine Erfahrung im Schneeschuhwandern vorausgesetzt.
Du benötigst eine Kondition für einen dreistündigen Anstieg und einen zweistündigen Abstieg.
1.Tag: Gehzeit 5.5h, 720 Höhenmeter Auf- und Abstieg, Länge 11.2 km
Nach der Seilbahnfahrt gehen wir ein Stück dem zugefrorenen Garichtistausee entlang, wo man oft Eistaucher und Eisfischer bei der Ausübung ihrer exklusiven Hobbys antreffen kann.
Dem Niederenbach entlang folgen wir etwas steiler hoch zur Niederenalp, dann wandern wir in einem weitem Bogen über die Vordermatt zum Wildmaadfurggeli. Dort geniessen wir ausgiebig die Aussicht und kehren nach einer kurzen Schlaufe zurück Richtung Berghotel Mettmen.
Treffpunkt
Wir treffen uns um 08:45 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41 in Glarus.
Falls du Mietmaterial benötigst oder reserviert hast, bitte bereits um 08:15 Uhr (30min früher) für die Materialübergabe vor Ort sein.
Anreise/ Parkmöglichkeiten
Die Alpinschule Glarnerland liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Bitte beachte das Parkkonzept der Stadt Glarus und parkiere nur in der weissen Zone. Diese sind zentrumsnah. Wir empfehlen dir, dein Auto auf dem Kasernenplatz oder dem Zaunplatz abzustellen und das Parkticket via ParkingPay- App zu lösen.
Zusatzkosten
Die Kosten für die Mettmenbahn sind nicht im Preis inbegriffen.
Wichtig (Programmänderungen)
Über die Durchführung des Anlasses entscheidet die Alpinschule mit dem zuständigen Wanderleiter.
Verpflegung
Zwischenverpflegung mitnehmen (z.B Dörrobst, Schokolade, Cervelat, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot, Energieriegel). Nur mitnehmen, was wirklich benötigt wird, um unnötiges Gewicht im Rucksack zu vermeiden.
Nach der Tour
Das Mietmaterial gibst du im Tödi Sport ab, es wird noch eine kleine Erfrischung offeriert. Fotos bekommst du einige Tage später via direkt Link zugeschickt.
Leistungsübersicht
Die Planung und Organisation der Tour
Sichere Gruppengrösse
Leitung durch zertifizierten lokalen Wanderleiter
Nach Rückkehr kleine Erfrischung im Tödi Sport
Voraussetzungen
Es wird keine Erfahrung im Schneeschuhwandern vorausgesetzt.
Du benötigst eine Kondition für einen dreistündigen Anstieg und einen zweistündigen Abstieg.
1.Tag: Gehzeit 5.5h, 720 Höhenmeter Auf- und Abstieg, Länge 11.2 km
Nach der Seilbahnfahrt gehen wir ein Stück dem zugefrorenen Garichtistausee entlang, wo man oft Eistaucher und Eisfischer bei der Ausübung ihrer exklusiven Hobbys antreffen kann.
Dem Niederenbach entlang folgen wir etwas steiler hoch zur Niederenalp, dann wandern wir in einem weitem Bogen über die Vordermatt zum Wildmaadfurggeli. Dort geniessen wir ausgiebig die Aussicht und kehren nach einer kurzen Schlaufe zurück Richtung Berghotel Mettmen.
Treffpunkt
Wir treffen uns um 08:45 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41 in Glarus.
Falls du Mietmaterial benötigst oder reserviert hast, bitte bereits um 08:15 Uhr (30min früher) für die Materialübergabe vor Ort sein.
Anreise/ Parkmöglichkeiten
Die Alpinschule Glarnerland liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Bitte beachte das Parkkonzept der Stadt Glarus und parkiere nur in der weissen Zone. Diese sind zentrumsnah. Wir empfehlen dir, dein Auto auf dem Kasernenplatz oder dem Zaunplatz abzustellen und das Parkticket via ParkingPay- App zu lösen.
Zusatzkosten
Die Kosten für die Mettmenbahn sind nicht im Preis inbegriffen.
Wichtig (Programmänderungen)
Über die Durchführung des Anlasses entscheidet die Alpinschule mit dem zuständigen Wanderleiter.
Verpflegung
Zwischenverpflegung mitnehmen (z.B Dörrobst, Schokolade, Cervelat, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot, Energieriegel). Nur mitnehmen, was wirklich benötigt wird, um unnötiges Gewicht im Rucksack zu vermeiden.
Nach der Tour
Das Mietmaterial gibst du im Tödi Sport ab, es wird noch eine kleine Erfrischung offeriert. Fotos bekommst du einige Tage später via direkt Link zugeschickt.
Leistungsübersicht
Die Planung und Organisation der Tour
Sichere Gruppengrösse
Leitung durch zertifizierten lokalen Wanderleiter
Nach Rückkehr kleine Erfrischung im Tödi Sport
Folgende Ausrüstung benötigst du für eine gelungene Schneeschuhwanderung:
Material
Schneeschuhe Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Lawinenschaufel und Sonde Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller) Die Ausrüstung kann auch bei uns gemietet werden. Bitte wähle es aus der Mietmaterialliste aus und gib uns bis 2 Tage vor Tourenstart bekannt, was du benötigst.
Bekleidung
Gore Tex Jacke Skitouren- oder Skihose Soft Shell oder Fleecejacke Dünne, winddichte Fingerhandschuhe Warme Finger- oder Fausthandschuhe Mütze, ev. Stirnband Buff (Halstuch) Thermounterwäsche Funktionelle Socken und Unterwäsche (Ersatz mitnehmen)
Sonstiges
Rucksack mit Hüftgurt (30-40l) Sonnenbrille oder Skibrille Sonnenschutz, (ev. Lippencrème) Trinkflasche, ev. Thermosflasche Taschenmesser Stirnlampe (geladen) Einfaches erste Hilfe Set (Heftpflaster; Compeed etc.)
Rucksack
Weniger ist mehr! Packe so wenig wie möglich und nur so viel wie unbedingt nötig ein. Dein Rucksack sollte nicht mehr als 7kg wiegen. Kontrolliere das Gewicht deines Rucksacks, unnötiges Gewicht wirst du ganz sicher bereuen!
Material
Bekleidung
Sonstiges
Rucksack
Weniger ist mehr! Packe so wenig wie möglich und nur so viel wie unbedingt nötig ein. Dein Rucksack sollte nicht mehr als 7kg wiegen. Kontrolliere das Gewicht deines Rucksacks, unnötiges Gewicht wirst du ganz sicher bereuen!
Tourdauer
1 Tag
1 Tag
Preis
CHF 135.-
CHF 135.-
Ab
4 Gäste
4 Gäste
In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen demnächst.
Weitere Durchführungs-Daten
An deinem Wunschtermin | |
als Privattour | |
Anfragen | |
Für deine Lieben | |
als Geschenk-Gutschein | |
Bestellen |
Region
Mettmen
Treffpunkt
Um 08:45 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41 in Glarus.
Leistungen
Planung und Organisation der Tour
Leitung durch zertifizierten und lokalen Experten
Teilnehmende
4-10 Gäste pro Bergführer
Anforderungen ?
Ausdauer: | |
Erfahrung: |
Tourdauer
1 Tag
1 Tag
Preis
CHF 135.-
CHF 135.-
Ab
4 Gäste
4 Gäste
In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen demnächst.